Tipps entdecken

Online-Kurs erstellen: Die 9 wichtigsten Schritte, die du wirklich brauchst

Dec 04, 2024
Alex Hurschler zeigt auf den Schriftzug „Online-Kurs“ und steht neben einem Wegweiser, der die nächsten neun Schritte zum Erfolg darstellt. Das Bild vermittelt Klarheit und den Start in eine gut strukturierte Reise zum eigenen Online-Kurs.

Hast du kreative Ideen und möchtest diese endlich in einem eigenen Online-Kurs umsetzen? Dann bist du hier genau richtig. Dieser Guide zeigt dir, wie du Schritt für Schritt deinen Online-Kurs erstellst – und das ohne teures Equipment.

 

 Vielleicht denkst du, du brauchst das neueste High-End-Equipment, um loszulegen? Denk nochmal nach! Hier erfährst du, wie du mit einfacher Ausrüstung einen professionellen Kurs erstellst, der deine Zielgruppe anspricht und Vertrauen schafft.

 

 Keine Sorge, du brauchst kein großes Budget und keine Profi-Technik. Mit den Tipps und Tools in diesem Guide legst du mit minimalem Aufwand und maximalem Effekt los – ideal für angehende Solopreneure, die sich ihren Traum eines passiven Einkommens erfüllen möchten.

 

Die 9 Schritte zum eigenen Online-Kurs 

 

Schritt 1: Kamera – Deine Verbindung zu den Teilnehmern 

 

Deine Kamera ist das Fenster zu deiner Zielgruppe. Du brauchst keine professionelle Kamera. Ein Smartphone oder deine Laptop-Webcam reicht völlig aus, um authentisch und nahbar zu wirken.

Tipp: Fang klein an, mache kurze Probeaufnahmen, um dich an die Kamera zu gewöhnen. Deine Teilnehmer möchten dir direkt in die Augen sehen und deine Energie spüren.

 

Schritt 2: Stativ und Halterung – Die stabile Basis 

 

Ein stabiles Bild wirkt professionell und ruhig. Ein einfaches Stativ oder sogar ein Stapel Bücher genügt, um deine Kamera sicher zu platzieren.

Tipp: Stabilität ist wie der Anker in deinem Bild. Deine Zuschauer sollen auf dich fokussiert sein, nicht auf ein wackelndes Bild.

 

Schritt 3: Kamerabox – Bühne für deine Präsenz 

 

Sorge für eine ordentliche, aufgeräumte Umgebung. Vermeide Drehorte wie Küche oder Flur, die ablenken könnten.

Tipp: Gestalte deine „Kamerabox“ als ruhigen Raum, der deine Message unterstützt. Ein klarer Hintergrund lenkt den Fokus auf dich und deine Inhalte.

 

Schritt 4: Computer – Dein Steuerzentrum 

 

Für Videobearbeitung und das Hochladen des Kurses brauchst du einen stabilen Laptop oder PC. Achte auf genügend Speicherplatz und RAM, um die Videos ohne Verzögerung zu bearbeiten.

Pro-Tipp: Ein Mac mit M.2-Chip oder ein leistungsfähiger Windows-PC sind optimal für flüssige Videobearbeitung. Hier unten findest du den Link zu meiner empfohlenen Ausrüstung.

 

Schritt 5: Papier, Flipchart oder iPad – Visuelle Anker für deine Ideen 

 

Bring deine Ideen visuell rüber. Ein Flipchart oder ein iPad kann die Erklärungen unterstützen und erleichtert deinen Teilnehmern das Verständnis.

Tipp: Einfache Skizzen oder ein gut strukturiertes Flipchart machen die Inhalte greifbarer und schaffen Klarheit.

 

Schritt 6: Software für Bildschirmaufnahme und Bearbeitung 

 

Nutze Software wie Descript, um Bildschirmaufnahmen zu erstellen und deine Videos zu bearbeiten. Das spart dir Zeit und schafft ein hochwertiges Endprodukt.

Pro-Tipp: Descript bietet dir die Möglichkeit, Bild und Ton in einem Schritt zu bearbeiten – kostengünstig und einfach. Den Link dazu findest du unten.

 

Schritt 7: Beleuchtung – Setze dich ins beste Licht 

 

Natürliches Licht, wie ein Fenster vor dir, ist oft schon ausreichend. Für gleichbleibende Qualität hilft ein einfaches, einstellbares Licht wie das Elgato Keylight.

Pro-Tipp: Nutze natürliche Lichtquellen, wo es geht, und achte darauf, dass das Licht direkt auf dein Gesicht fällt. Dein Link zu meiner Licht-Empfehlung ist unten.

 

Schritt 8: Mikrofon – Der Ton macht den Kurs 

 

Ein klares Mikrofon ist entscheidend. Lavalier-Mikrofone sind klein und praktisch, und ein gutes Smartphone-Mikrofon kann ebenfalls ausreichen.

Tipp: Der Ton ist oft wichtiger als das Bild. Wenn deine Teilnehmer dich klar und deutlich hören, bleibt der Kurs im Gedächtnis. Ein Link zu meiner Mikrofon-Empfehlung ist ebenfalls unten.

 

Schritt 9: Kursplattform – Deine virtuelle Schule 

 

Schließlich brauchst du eine Plattform, um deinen Kurs zu hosten. Kajabi ist hier ideal: Von der Kursorganisation bis zum Verkauf ist alles integriert.

Pro-Tipp: Kajabi bietet dir eine 30-Tage-Testphase. Nutze sie, um die Plattform kennenzulernen und dich an die Tools zu gewöhnen. Unten findest du den Link zu meiner Empfehlung.

 

 

Jetzt kennst du die 9 wichtigsten Schritte, um deinen Online-Kurs zu erstellen. Fang mit dem Equipment an, das du bereits besitzt, und arbeite dich Schritt für Schritt voran. Wenn du Unterstützung möchtest, abonniere meinen Weekly Solopreneur Newsletter – dort teile ich wöchentlich Tipps, die dir den Einstieg ins Online-Business erleichtern.

 

 

Schau dir das Video an, in dem ich die Schritte im Detail erkläre. Falls du Fragen hast, schreib sie in die Kommentare. Ich freue mich darauf, dir zu helfen, deine Online-Kursidee in die Realität umzusetzen!

 

 

1. Videobearbeitungssoftware Descript 

Schnelles und einfaches Bearbeiten deiner Aufnahmen mit integrierter KI-Unterstützung – ideal für Anfänger und Profis. Hier klicken, um mehr über Descript zu erfahren und es auszuprobieren.

 2. Lichtlösung Elgato Keylight 

Sorge für optimale Beleuchtung in deinem Kurs und präsentiere dich im besten Licht. Mehr Infos zum Elgato Keylight findest du hier.

 3. Kursplattform Kajabi 

Die perfekte Plattform, um deinen Online-Kurs zu hosten und zu verkaufen. Nutze den kostenlosen 30-Tage-Test, um alles zu entdecken. Jetzt Kajabi testen.

Was war dein größter Aha-Moment in diesem Blog?

Schreib mir eine kurze E-Mail oder mach einen Screenshot und markiere mich in deinen Stories (auf Social Media), damit ich weiß, dass dir die Inhalte gefallen haben. Wenn nicht, sehen wir uns nächsten Samstag wieder – gleiche Zeit, gleiche Inspiration! 😊

 

P.S. Wann immer du bereit bist, hier ist, wie ich dich unterstützen kann:

 

1. Schau dir meine Video-Tutorials an

Auf meinem YouTube-Kanal findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Kajabi, Content-Strategien, Automatisierung mit AI und vieles mehr. Es gibt jede Menge Inspiration für dein Business. Jetzt ansehen.

2. Tritt meiner Community bei

Werde Teil einer motivierten Gruppe von Unternehmern, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen. Jetzt ist die perfekte Zeit, beizutreten – bald wird die Community nur noch ein- bis zweimal im Jahr geöffnet! Nutze die Chance, Fragen zu stellen, dich zu vernetzen und von exklusiven Ressourcen zu profitieren. Mehr erfahren.

3. Entdecke meine Online-Kurse

Wähle den Kurs, der zu deinen Zielen passt, und starte deinen Weg zu automatisiertem Einkommen. Zu den Kursen.

4. Arbeite 1:1 mit mir

Brauchst du maßgeschneiderte Unterstützung? Wir können gemeinsam an deinen Herausforderungen und Zielen arbeiten. Buche deinen Termin.

Von der Idee zum eigenen Business – Dein Webinar Replay!

Von der Idee zur Umsetzung – entdecke, wie du mit Kajabi & AI dein erstes digitales Produkt erstellst und zu einem automatisierten Erfolg machst. Erfahre die Geheimnisse erprobter Strategien, um deine Sichtbarkeit zu steigern und dein Business nachhaltig zu skalieren.