Der alte Weg vs. der KI-Weg – so entsteht heute Content in Minuten

Nov 26, 2025

Du produzierst Content. Aber es frisst deine Zeit.

Du sitzt vor dem Bildschirm. Du willst einen Newsletter schreiben. Einen Blogpost. Ein Social-Media-Post.

Du starrst auf den leeren Screen.

Was soll ich schreiben?

Du überlegst. Du recherchierst. Du tippst. Du löschst. Du tippst wieder.

2 Stunden später: Ein mittelmäßiger Text. Vielleicht.

Ich war da. Jahrelang.

Dann habe ich meinen Workflow umgebaut. Komplett.

Heute produziere ich in 10 Minuten, wofür ich früher 2 Stunden brauchte.

Wie? Mit KI. Aber nicht irgendwie. Sondern mit System.

Ich zeige dir heute zwei Wege:

  1. Der alte Weg (Version 1) – mit KI, aber langsam
  2. Der neue Weg (Version 2) – mit KI, aber blitzschnell

Du entscheidest, welchen du gehst.

 

Die Geschichte: Wie ich von 10 Stunden auf 10 Minuten Content-Produktion kam

Vor 2 Jahren startete ich mit KI.

Ich wollte schneller werden. Effizienter. Besser.

Ich baute mir einen Workflow:

  1. Calls aufnehmen (Coaching, Bootcamp, Gruppenrufe)
  2. Whisper AI (Video → Text transkribieren)
  3. ChatGPT (Text analysieren, Ideen extrahieren)
  4. Poppy AI (Newsletter, Blogs schreiben)
  5. Kajabi (Content veröffentlichen)

5 Schritte. 5 Tools. Funktionierte. Aber:

  • Schritt 1: Video herunterladen (5–10 Min.)
  • Schritt 2: Whisper AI transkribieren (10–15 Min.)
  • Schritt 3: PDF erstellen, in ChatGPT hochladen (5 Min.)
  • Schritt 4: Prompts schreiben, Ideen extrahieren (10–20 Min.)
  • Schritt 5: In Poppy AI werfen, Newsletter schreiben (20–30 Min.)

Gesamt: 50–80 Minuten. Pro Content-Piece.

Das war schneller als vorher. Aber nicht schnell genug.

Dann entdeckte ich Omi AI.

Ein kleines Gerät. Trägt man am Ohr. Nimmt alles auf. Transkribiert automatisch. Speichert alles.

Ich testete es. 7 Tage.

Nach 7 Tagen wusste ich: Das ist die Zukunft.

Heute sieht mein Workflow so aus:

  1. Omi AI (nimmt alles auf, was ich sage – automatisch)
  2. Poppy AI (schreibt Newsletter, Blogs)
  3. Kajabi (veröffentlicht)

3 Schritte. 3 Tools. 10 Minuten.

Von 5 auf 3 Tools. Von 80 Minuten auf 10 Minuten.

 

 

Version 1: Der alte Weg (mit KI, aber langsam)

Lass mich dir zeigen, wie ich früher gearbeitet habe.

Schritt 1: Calls aufnehmen

Ich nahm alles auf:

  • Coaching-Calls
  • Bootcamp-Sessions
  • Gruppen-Calls
  • Webinare

Tool: Zoom, Riverside, Ecamm Live

Zeit: 0 Min. (läuft automatisch während des Calls)

Schritt 2: Video herunterladen

Nach dem Call: Video herunterladen.

Problem: Zoom-Downloads dauern. 5 Min. 10 Min. Manchmal 15 Min.

Zeit: 5–15 Min.

Schritt 3: Whisper AI – Transkription

Ich warf das Video in Whisper AI (von OpenAI).

Whisper transkribiert alles. Auch Schweizerdeutsch. Auch mehrere Sprecher.

Cool: Du kannst Sprecher benennen (Speaker 1 = Alex, Speaker 2 = Kunde).

Problem: Dauert. 10–15 Min. für ein 90-Min-Video.

Zeit: 10–15 Min.

Schritt 4: PDF erstellen

Whisper erstellt ein PDF. Ich lade es herunter.

Zeit: 2 Min.

Schritt 5: ChatGPT – Analyse

Ich werfe das PDF in ChatGPT (in einem Projekt-Ordner).

Ich habe verschiedene Ordner:

  • Bootcamp-Calls
  • Business Compass AI Calls
  • 1:1 Coaching-Calls

Jeder Ordner hat eigene Prompts. Eigene Zielgruppen. Eigene Probleme.

ChatGPT liest das PDF. Analysiert. Gibt mir:

  • Top-Themen
  • Häufigste Fragen
  • Content-Ideen

Zeit: 10–20 Min.

Schritt 6: Poppy AI – Content schreiben

Ich werfe die Ideen in Poppy AI.

Poppy schreibt:

  • Newsletter
  • Blogs
  • Social-Media-Posts

Warum Poppy? Weil Poppy meine Brand Voice kennt. Meine Sprache. Meinen Ton.

ChatGPT schreibt generisch. Poppy schreibt wie ich.

Zeit: 20–30 Min.

Schritt 7: Kajabi – Veröffentlichen

Ich kopiere den Text. Füge ihn in Kajabi ein. Veröffentliche.

Zeit: 5–10 Min.


Gesamt (Version 1): 50–80 Minuten pro Content-Piece.

Das war mein alter Weg. Funktionierte. Aber nicht schnell genug.


 

Version 2: Der neue Weg (mit KI, blitzschnell)

Jetzt zeige ich dir meinen neuen Workflow.

Schritt 1: Omi AI – Alles aufnehmen (automatisch)

Ich trage Omi AI am Ohr. Den ganzen Tag.

Omi nimmt auf:

  • Coaching-Calls (automatisch)
  • Morgen-Journaling (ich spreche laut)
  • Spaziergänge (ich spreche Ideen ein)
  • Abend-Reflexion (ich spreche laut)

Kein Download. Keine Transkription. Keine PDFs.

Omi macht alles. Automatisch.

Ergebnis:

  • Alle Gespräche transkribiert
  • Alle Ideen gespeichert
  • Alle Themen kategorisiert (Business, Personal, Tech, etc.)
  • Alle Actions extrahiert (To-dos, Ideen, Follow-ups)

Zeit: 0 Min. (läuft automatisch)

Schritt 2: Omi AI – Content-Ideen extrahieren (5 Min.)

Ich öffne die Omi-App. Ich gehe in den Chat.

Ich frage:

  • „Was waren die wichtigsten Themen der letzten 5 Tage?"
  • „Welche Content-Ideen passen zu meinem ICP?"
  • „Gib mir 5 Newsletter-Ideen basierend auf meinen Gesprächen."

Omi analysiert. Sofort.

Ergebnis: 5 Newsletter-Ideen. Mit Begründung. Mit Struktur.

Zeit: 5 Min.

Schritt 3: Poppy AI – Newsletter schreiben (5 Min.)

Ich kopiere die Ideen. Ich werfe sie in Poppy AI.

Ich sage:

  • „Schreib mir Newsletter 1. Nutze meine Brand Voice. Nutze meine Newsletter-Templates."

Poppy schreibt. In meinem Ton. Mit meiner Struktur.

Zeit: 5 Min.

Schritt 4: Kajabi – Veröffentlichen (2 Min.)

Ich kopiere den Text. Füge ihn in Kajabi ein. Veröffentliche.

Zeit: 2 Min.


Gesamt (Version 2): 10–12 Minuten pro Content-Piece.

Von 80 Minuten auf 10 Minuten. 8x schneller.


 

Der direkte Vergleich: Version 1 vs. Version 2

Ergebnis: 8x schneller. Gleiche Qualität. Weniger Tools.


Was Omi AI wirklich kann (und warum es ein Game-Changer ist)

1. Automatische Aufnahme & Transkription

Omi nimmt alles auf. Automatisch. Transkribiert automatisch.

Du musst nichts tun. Nur tragen.

2. Kategorisierung & Tagging

Omi kategorisiert automatisch:

  • Business
  • Personal
  • Tech
  • Sport
  • Travel

Du kannst filtern. Du kannst suchen.

3. Action-Extraktion

Omi erkennt To-dos. Automatisch.

Beispiel:

  • „Ich muss morgen die Rechnung schicken" → To-do: Rechnung schicken (morgen)
  • „Ich sollte ein Video über Atlas machen" → To-do: Video über Atlas (diese Woche)

Omi fügt sie automatisch zu deiner To-do-Liste hinzu (Apple Reminders, Google Tasks, etc.).

4. Memory-Funktion

Omi erinnert sich. An alles.

Du fragst: „Was habe ich letzte Woche über YouTube gesagt?"

Omi listet auf. Mit Timestamps. Mit Links.

5. Chat-Funktion (wie ChatGPT)

Omi hat einen integrierten Chat. Du kannst fragen:

  • „Was waren meine wichtigsten Themen diese Woche?"
  • „Welche Content-Ideen passen zu meinem ICP?"
  • „Schreib mir einen Social-Media-Post über XY."

Omi antwortet. Sofort.

 

Die 3 größten Vorteile des neuen Workflows

Vorteil 1: Zeit (8x schneller)

Früher: 80 Minuten pro Content-Piece.
Heute: 10 Minuten.

Ergebnis: Ich produziere 8x mehr Content. Oder ich habe 8x mehr Freizeit.

Vorteil 2: Authentizität (echter Content)

Früher: Ich musste mir Themen ausdenken.
Heute: Omi zeigt mir, worüber ich wirklich spreche. Was meine Kunden wirklich fragen.

Ergebnis: Mein Content ist authentischer. Relevanter. Besser.

Vorteil 3: Keine verlorenen Ideen mehr

Früher: Ich hatte eine Idee beim Spaziergang. Ich vergaß sie.
Heute: Ich spreche sie laut aus. Omi speichert sie.

Ergebnis: Keine verlorenen Ideen mehr. Alles ist gespeichert.


Was andere Content-Creator sagen

„Seit ich Omi nutze, habe ich 10 Stunden pro Woche mehr Zeit. Und besseren Content."
— Andre L., Content Creator

„Ich dachte, ich brauche kein weiteres Tool. Aber Omi hat meinen Workflow revolutioniert."
— Petra O., Online-Unternehmerin

„Früher habe ich geraten, was meine Kunden wollen. Jetzt weiß ich es. Weil Omi alles aufnimmt."
— Alexsandra U., Coach


 

So startest du mit dem neuen Workflow (Step-by-Step)

Option 1: Mit Omi AI (empfohlen)

  1. Omi AI kaufen (~90 USD auf omidevices.com)
  2. App herunterladen (iOS/Android)
  3. Omi tragen (beim Arbeiten, beim Journaling, beim Spazieren)
  4. Nach 5–7 Tagen: Erste Content-Ideen extrahieren
  5. In Poppy AI werfen → Newsletter schreiben
  6. In Kajabi veröffentlichen

Zeit bis zum ersten Content: 7 Tage (weil Omi erst Daten sammeln muss)

Option 2: Ohne Omi AI (mit Handy-App)

Omi hat auch eine Handy-App. Du kannst aufnehmen. Ohne Gerät.

  1. Omi-App herunterladen
  2. Aufnahme starten (bei Calls, Journaling, etc.)
  3. Transkription läuft automatisch
  4. Content-Ideen extrahieren (wie oben)

Nachteil: Du musst manuell auf "Aufnahme" drücken. Nicht so bequem wie das Gerät.

Option 3: Mit Version 1 (ohne Omi)

Wenn du Omi nicht willst, nutze Version 1:

  1. Calls aufnehmen
  2. Whisper AI (Transkription)
  3. ChatGPT (Analyse)
  4. Poppy AI (Schreiben)
  5. Kajabi (Veröffentlichen)

Zeit: 50–80 Min. pro Content-Piece. Aber immer noch besser als ohne KI.

 

FAQ: Die wichtigsten Fragen zum neuen Workflow

Ist Omi AI sicher? Was passiert mit meinen Daten?

Omi speichert alles verschlüsselt. Nur du hast Zugriff. Du kannst Aufnahmen jederzeit löschen.

Funktioniert Omi auch auf Deutsch / Schweizerdeutsch?

Ja. Omi nutzt Whisper AI (von OpenAI). Funktioniert mit 100+ Sprachen. Auch Schweizerdeutsch.

Brauche ich Omi AI oder reicht die Handy-App?

Handy-App reicht für den Start. Aber das Gerät ist bequemer (automatische Aufnahme, immer dabei).

Was kostet Omi AI?

~90 USD (einmalig). Keine monatlichen Gebühren. Nur das Gerät.

Kann ich Omi auch für Coaching-Calls nutzen?

Ja. Aber informiere deine Kunden, dass du aufnimmst (Datenschutz).

 

Dein nächster Schritt: Lerne, wie du Content systematisch produzierst

Du willst mehr als nur einen Workflow?

Du willst ein System, das für dich Content produziert?

Dann hol dir jetzt Zugang zu meinem kostenlosen 4-Wochen-Bootcamp.

In 4 Wochen lernst du:

  • Wie du deinen Content-Workflow mit KI automatisierst
  • Wie du Omi AI, Poppy AI & Kajabi optimal nutzt
  • Wie du aus Content zahlende Kunden machst

Ohne technischen Frust. Ohne Content-Chaos. Schritt für Schritt.

 

Fazit: Warum ich nie wieder ohne KI Content produziere

Früher: 80 Minuten pro Content-Piece.
Heute: 10 Minuten.

Früher: Ich musste mir Themen ausdenken.
Heute: Omi zeigt mir, worüber ich sprechen soll.

Früher: Ich verlor Ideen.
Heute: Alles ist gespeichert.

Und du kannst das auch.

Starte mit Version 1. Oder springe direkt zu Version 2.

Und wenn du bereit bist, deinen Content-Workflow auf das nächste Level zu heben:

Wir sehen uns drinnen.

Alex

Hol dir den neuen 2025 AI-Weekly Check“ – kostenlos!

Das System, das verhindert, dass du Content, Aufgaben, Strategien oder Chancen jemals wieder vergisst. Mein persönlicher Weekly Check – als PDF + Template.

Ja! Check kostenlos sichern

AI Zero-to-250 Email Challenge

Bau deine ersten 250 Newsletter-Abonnenten auf – ohne Ads, ohne Social-Media-Stress, ohne Technikchaos. Mit AI-Unterstützung, klaren Schritten und einfachen Vorlagen. Der schnellste Weg, deine E-Mail-Liste zu starten.

Challenge starten - kostenlos