Kajabi starten: So richtest du dein Online Business in 2025 ein

Nov 19, 2025

Du willst dein Online Business starten. Aber wo fängst du an?

Du hast das Wissen. Du hast die Idee. Du hast die Vision.

Aber du hast keine Ahnung, wie du das technisch umsetzt.

Website? E-Mail-Marketing? Zahlungsanbieter? Kursplattform? Funnel?

Zu viele Tools. Zu viele Entscheidungen. Zu viel Chaos.

Ich war da. 2018. Ich hatte 7 Tools. Ich hatte 7 Logins. Ich hatte 7 Probleme.

Dann habe ich Kajabi entdeckt.

1 Plattform. Alles drin. Alles automatisiert.

Heute zeige ich dir, wie du Kajabi von Null aufbaust. Schritt für Schritt. Ohne technischen Frust.

In 30 Minuten bist du startklar.

 

Die Geschichte: Wie ich mein erstes Online Business in 30 Tagen aufgebaut habe

Vor 7 Jahren saß ich vor meinem Laptop. Ich hatte eine Idee: Mein Wissen verkaufen.

Aber ich hatte keine Ahnung, wie.

Ich googelte. Ich fand:

  • WordPress (für die Website)
  • Teachable (für Kurse)
  • Mailchimp (für E-Mails)
  • Stripe (für Zahlungen)
  • ClickFunnels (für Funnels)

5 Tools. 5 Logins. 5 monatliche Gebühren.

Ich baute alles auf. Es dauerte 3 Monate. Es war die Hölle.

Dann hörte ich von Kajabi.

Ich testete es. 30 Tage kostenlos.

Nach 30 Tagen hatte ich:

  • Meine Website (live)
  • Meinen ersten Kurs (hochgeladen)
  • Meine erste E-Mail-Sequenz (automatisiert)
  • Meine erste Verkaufsseite (mit Checkout)
  • Meinen ersten Kunden (1.000 CHF Umsatz)

Alles in Kajabi. Alles auf einer Plattform.

Ich kündigte alle anderen Tools. Sofort.

Heute, 7 Jahre später, läuft mein komplettes Business auf Kajabi.

Und ich zeige dir jetzt, wie du das auch machst.

 

Was ist Kajabi – und warum brauchst du es?

Kajabi ist eine All-in-One-Plattform für Online-Unternehmer.

Du bekommst:

  • Website-Builder (ohne Code)
  • Kursplattform (Videos, PDFs, Quizze)
  • E-Mail-Marketing (Sequenzen, Broadcasts, Automationen)
  • Funnel-Builder (Opt-in, Webinar, Verkauf)
  • Zahlungsanbieter (Kajabi Payments, Stripe, PayPal)
  • Community (Forum, Kommentare, Mitgliederbereich)
  • Analytics (Umsatz, Conversions, E-Mail-Performance)

Alles auf einer Plattform. Alles integriert. Alles automatisiert.

Kein Tool-Chaos mehr. Keine Schnittstellen mehr. Keine Fehler mehr.

 

 

So richtest du Kajabi ein – Schritt für Schritt (30 Minuten)

Schritt 1: Kajabi-Account erstellen (5 Min.)

  1. Gehe zu kajabi.com (oder nutze meinen Link für 30 Tage kostenlos + Bonus-Anleitung)
  2. Wähle deinen Plan:
    • Kickstarter (39 USD/Monat) – für Starter
    • Basic (149 USD/Monat) – empfohlen für die meisten
    • Growth (199 USD/Monat) – für Wachstum
    • Pro (399 USD/Monat) – für Profis

Meine Empfehlung: Starte mit Basic. Du hast 30 Tage kostenlos. Du kannst jederzeit upgraden.

  1. Fülle deine Daten aus (Name, E-Mail, Passwort)
  2. Bestätige deine E-Mail
  3. Du bist drin.

 

Wichtig: Nutze die 30 Tage voll aus. Ich habe in den ersten 30 Tagen 1.000 CHF verdient. Du kannst das auch.

 

Schritt 2: Die wichtigsten Settings einstellen (10 Min.)

Jetzt kommt der wichtigste Teil: Settings.

Die meisten überspringen das. Großer Fehler.

Wenn du die Settings nicht richtig einstellst, verlierst du später Zeit. Viel Zeit.

Gehe zu: Settings (unten links oder oben rechts)

2.1 Site Settings (Seiten-Einstellungen)

Hier stellst du ein, wie deine Website aussieht.

  1. Site Title: Dein Name + deine Tätigkeit (z.B. "Alex Hurschler – Online Business Mentor")
  2. Support Email: Deine E-Mail (z.B. [email protected])
  3. Phone Number: Optional (ich empfehle: weglassen, sonst bekommst du Anrufe)
  4. Language: Deutsch
  5. Text Direction: Links nach rechts
  6. Currency: EUR (oder CHF für Schweiz)
  7. Homepage Template: Website (nicht Blog oder Kurs)

Speichern.

2.2 Branding (Logo & Farben)

Jetzt machst du Kajabi zu deiner Marke.

  1. Logo hochladen: Klicke auf "Upload Logo" → Drag & Drop dein Logo (PNG, 300x300px optimal)
  2. Favicon hochladen: Das kleine Icon im Browser-Tab (nutze dein Logo oder ein Symbol)
  3. Color Scheme: Wähle deine Hauptfarbe (z.B. Blau, Rot, Grün) – oder gib deinen Hex-Code ein
  4. Instructor Info: Füge ein Foto von dir hinzu (freundlich, professionell, 300x300px)
  5. Name & Title: Dein Name + Titel (z.B. "Alex Hurschler – Mentor & Coach")
  6. Short Bio: 2–3 Sätze über dich (kurz und knackig)

Speichern.

Tipp: Wenn du kein Logo hast, nutze Canva (kostenlos). Erstelle ein einfaches Text-Logo. Fertig in 5 Minuten.

2.3 Marketing Settings (Firmen-Daten)

Hier trägst du deine Firmendaten ein (wichtig für Impressum & Rechnungen).

  1. Company Name: Dein Name oder deine Firma (z.B. "Alex Hurschler" oder "Alex Hurschler GmbH")
  2. Address: Deine Geschäftsadresse (Straße, PLZ, Stadt, Land)
  3. Company Logo: Nochmal hochladen (für E-Mails & Rechnungen)

Speichern.

2.4 Email Settings (E-Mail-Absender)

Hier stellst du ein, wie deine E-Mails aussehen.

  1. From Name: Dein Name (z.B. "Alex Hurschler")
  2. Reply-To Email: Deine E-Mail (z.B. [email protected])
  3. Custom Domain (optional): Wenn du eine eigene Domain hast, trage sie hier ein

Speichern.

Wichtig: Aktiviere reCAPTCHA (unter Form Settings). Das verhindert Spam und sorgt dafür, dass Leute sofort auf deine E-Mails zugreifen können (ohne Double-Opt-in-Chaos).

2.5 Payment Integration (Zahlungsanbieter)

Hier verbindest du deine Zahlungsanbieter.

Option 1: Kajabi Payments (empfohlen)

  • Klicke auf "Connect Kajabi Payments"
  • Fülle deine Daten aus (Name, Adresse, Steuernummer)
  • Fertig. Alle Zahlungsmethoden sind aktiv (Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, PayPal)

Option 2: Stripe + PayPal (alte Methode)

  • Klicke auf "Connect Stripe"
  • Logge dich in Stripe ein
  • Klicke auf "Connect PayPal"
  • Logge dich in PayPal ein

Meine Empfehlung: Nutze Kajabi Payments. Einfacher. Schneller. Weniger Chaos.

Speichern.

 

Schritt 3: Deine erste Website erstellen (10 Min.)

Jetzt wird's spannend. Du baust deine erste Website.

  1. Gehe zu Website (linke Sidebar)
  2. Klicke auf New Page
  3. Wähle ein Template:
    • Homepage (für deine Startseite)
    • About (für deine Über-mich-Seite)
    • Sales Page (für dein Angebot)

Meine Empfehlung: Starte mit der Homepage.

  1. Klicke auf ein Template (z.B. "Modern Hero")
  2. Klicke auf Use This Template
  3. Jetzt siehst du den Page Builder

Der Page Builder ist super einfach:

  • Klicke auf ein Element (Text, Bild, Button)
  • Bearbeite es (Text ändern, Bild hochladen, Button-Link setzen)
  • Ziehe Elemente per Drag & Drop

Beispiel: Homepage in 10 Minuten

  1. Hero-Section: Ändere die Überschrift (z.B. "Baue dein automatisiertes Online Business")
  2. Bild: Lade ein Foto von dir hoch (oder ein Stock-Foto)
  3. Button: Ändere den Text (z.B. "Jetzt kostenlos starten") + setze den Link (z.B. zu deinem Bootcamp)
  4. Features-Section: Ändere die 3 Features (z.B. "Kurse erstellen", "E-Mails automatisieren", "Umsatz generieren")
  5. Testimonials: Füge 2–3 Testimonials hinzu (oder lösche die Section, wenn du noch keine hast)
  6. CTA-Section: Ändere den Call-to-Action (z.B. "Hol dir jetzt Zugang zum kostenlosen Bootcamp")

Fertig. Klicke auf "Publish".

Deine Website ist live. 🎉

 

Schritt 4: Deine Domain verbinden (5 Min.) – Optional

Du hast jetzt eine Kajabi-Subdomain (z.B. alex-hurschler.mykajabi.com).

Das ist okay für den Start. Aber langfristig willst du deine eigene Domain (z.B. alex-hurschler.com).

So verbindest du deine Domain:

  1. Gehe zu SettingsDomains
  2. Klicke auf Add Domain
  3. Trage deine Domain ein (z.B. alex-hurschler.com)
  4. Folge den Anweisungen (DNS-Einträge bei deinem Domain-Anbieter hinzufügen)
  5. Warte 24–48 Stunden (bis die Domain aktiv ist)

Fertig.

Tipp: Wenn du noch keine Domain hast, kaufe eine bei Namecheap oder GoDaddy (ca. 10–15 EUR/Jahr).

 

Die 3 größten Fehler, die Kajabi-Anfänger machen (und wie du sie vermeidest)

Fehler 1: Sie überspringen die Settings

Die meisten starten sofort mit dem Website-Builder. Ohne Settings.

Ergebnis: Später müssen sie alles nochmal ändern. Logo. Farben. E-Mail-Absender. Zahlungsanbieter.

Lösung: Nimm dir 10 Minuten. Stelle die Settings ein. Einmal richtig. Dann nie wieder.

Fehler 2: Sie nutzen zu viele Features auf einmal

Kajabi hat 100+ Features. Anfänger wollen alles nutzen. Sofort.

Ergebnis: Überforderung. Frust. Aufgeben.

Lösung: Starte mit den Basics:

  1. Website
  2. Ein Angebot (Kurs oder Coaching)
  3. Eine E-Mail-Sequenz
  4. Eine Verkaufsseite

Das reicht. Der Rest kommt später.

Fehler 3: Sie vergessen die E-Mail-Templates zu übersetzen

Kajabi ist ein amerikanisches Tool. Alle E-Mail-Templates sind auf Englisch.

Ergebnis: Deine Kunden bekommen englische E-Mails. Unprofessionell.

Lösung: Gehe zu SettingsEmail Templates. Übersetze alle Templates ins Deutsche. Nutze ChatGPT (dauert 30 Minuten).

 

Was andere Kajabi-Starter sagen

„Ich dachte, Kajabi ist kompliziert. Aber mit Alex' Anleitung hatte ich meine erste Website in 2 Stunden live."
— Ruth I., Online-Coach

„Früher hatte ich 5 Tools. Jetzt habe ich 1. Kajabi hat mein Business vereinfacht."
— Dr. Yasmina A., Kurs-Anbieterin

„Ich habe in den ersten 30 Tagen 1.500 EUR verdient. Mit Kajabi. Ohne Vorkenntnisse."
— Paul S., Berater

 

Dein nächster Schritt: Lerne, wie du dein Online Business systematisch aufbaust

Du hast jetzt Kajabi eingerichtet. Glückwunsch! 🎉

Aber das ist erst der Anfang.

Jetzt brauchst du ein System, das für dich verkauft.

Dann hol dir jetzt Zugang zu meinem kostenlosen 4-Wochen-Bootcamp.

In 4 Wochen lernst du:

  • Wie du dein Wissen in ein skalierbares Angebot verwandelst
  • Wie du Kajabi als All-in-One-Plattform nutzt (Kurse, E-Mails, Payments, Funnels)
  • Wie du dein erstes automatisiertes Business-System baust

Ohne technischen Frust. Ohne Marketing-Chaos. Schritt für Schritt.

 

 

FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Kajabi für Anfänger

Brauche ich technische Vorkenntnisse für Kajabi?

Nein. Kajabi ist für Nicht-Techniker gebaut. Alles per Drag & Drop. Keine Code-Kenntnisse nötig.

Wie viel kostet Kajabi?

Ab 39 USD/Monat (Kickstarter). Empfohlen: Basic (149 USD/Monat). Erste 30 Tage kostenlos.

Kann ich Kajabi auf Deutsch nutzen?

Ja. Du kannst die Sprache auf Deutsch stellen. E-Mail-Templates musst du selbst übersetzen (dauert 30 Min. mit ChatGPT).

Brauche ich noch andere Tools neben Kajabi?

Nein. Kajabi ersetzt: WordPress, Teachable, Mailchimp, ClickFunnels, Stripe, PayPal. Alles in einem.

Kann ich Kajabi kostenlos testen?

Ja. 30 Tage kostenlos. Keine Kreditkarte nötig (bei manchen Angeboten). Nutze meinen Link für Bonus-Anleitung.

 

Fazit: Warum Kajabi die beste Entscheidung für dein Online Business ist

Früher hatte ich 7 Tools. Heute habe ich 1.

Früher brauchte ich 3 Monate für den Aufbau. Heute 30 Minuten.

Früher war ich überfordert. Heute bin ich fokussiert.

Und du kannst das auch.

Starte mit Kajabi. Richte die Settings ein. Baue deine erste Website. Verkaufe dein erstes Angebot.

Und wenn du bereit bist, dein Online Business auf das nächste Level zu heben:

Wir sehen uns drinnen.

Alex

Willst du mehr als nur Tipps? 

Melde dich zur 4-Woche-AI-Bootcamp an und baue dein automatisiertes Einkommen auf

Bootcamp jetzt starten →